- Eine feste Fang-Öse mit Sicherungsseil aus Polyester in Chromlederhülle
- Sicherungsseil beiderseits mit Spleiß-Augen
- auf der einen Seite Karabinerhaken mit Multifunktionsöse
Ausführung FHA
Beim Anlegen des Feuerwehr-Haltegurtes FHA wird der Gurt um den Körper gelegt und das Gurtbandende durch den Leichtmetall-Rahmen gezogen, zu- rückgeführt und mittels der Zweidornschnalle in die vorhandenen Metallösen eingehakt. Das Gurtbandende wird anschließend durch die angebrachten Gurtbandschlaufen gezogen und fixiert. Es ist darauf zu achten, dass der Gurt straff sitzt. Der Gurt wird in 6 Größen gemäß nachstehender Tabelle gefertigt:
Größe |
0 |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
Leibumfang |
710-890 |
810-990 |
910-1090 |
1010-1190 |
1110-1290 |
1210-1390 |
Ausführung FHB
Beim Anlegen des Feuerwehr-Haltegurtes FHB wird der Gurt um den Körper gelegt und das Gurtbandende mit dem Lederbesatz sofort in die Zweidorn- Schnalle eingeführt und in die vorgestanzten Löcher eingehakt, wie ein herkömmlicher Gürtel. Das Gurtbandende wird anschließend durch die angebrachten Gurtbandschlaufen gezogen und fixiert. Es ist stets darauf zu achten, dass der Gurt straff sitzt. Der Gurt wird in 6 Größen gemäß nachstehender Tabelle gefertigt:
Größe |
0 |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
Leibumfang |
700-900 |
800-1000 |
900-1100 |
1000-1200 |
1100-1300 |
1200-1300 |
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
SITEX GmbH
Langelweg 3
Thüringen
Nottertal-Heilinger Höhen, Deutschland, 99994
info@sitex-schlotheim.de